Im diesem Blogpost erfährst du alles über die Funktionen, Vor- und Nachteile des MAONO PD300X Mikrofons mit BA37 Boom Arm sowie deren Einsatzmöglichkeiten für Podcasting, Streaming und Gaming.

Technische Daten und Eigenschaften

  • Typ: Dynamisches Mikrofon
  • Richtcharakteristik: Nierenförmig (Cardioid)
  • Anschlüsse: XLR & USB-C
  • Bit-Tiefe & Sample-Rate: 24-bit/192kHz
  • Frequenzgang: 40Hz-16kHz
  • Verstärkungsregelung: 0 bis +42dB
  • Empfindlichkeit: XLR: -52dBV, USB: -10.5dBFS/Pa(Max)
  • Maximaler Schalldruckpegel: >130dB SPL
  • Kompatible Geräte: PC, Smartphone und Konsolen
  • RGB Beleuchtung: Knopf zum Einstellen ist beleuchtet
  • Mute Knopf: zum stummschalten des Mikrofons
  • 3 in 1 Knopf: Verändern der Kopfhörer und Mikrofon Lautstärke sowie Mixer Verhältnis für Kopfhörer Ausgang
  • Empfohlene Verwendung: Podcasting, Aufnahme, Streaming, Gaming

Mitgeliefertes Zubehör

Das Maono PD300X inklusive BA37 Boom Arm wird hat folgenden Lieferumfang:

  • PD300X Mikrofon
  • (USB-A Adapter) USB-C zu USB-C Kabel
  • BA37 Boom Arm
  • Stoßdämpfer-Halterung für Mikrofone (Mikrofon-Spinne)
  • Benutzerhandbuch

Design und Verarbeitung

Das Gehäuse besteht aus Metall, ist sehr robust und stabil. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Dabei hilft das Metallgehäuse auch durch seine Abschirmeigenschaften, störende Geräusche zu vermeiden.

Alle am Mikrofon verbauten Knöpfe sind beleuchtet, lassen sich gut erreichen und bieten ein angenehmes haptisches Feedback.

Des Weiteren bietet der 3-in-1-Knopf zum Verändern der Kopfhörer- und Mikrofonlautstärke sowie des Mixer-Verhältnisses für den Kopfhörerausgang eine optische Visualisierung der aktuellen Einstellung sowie eine Visualisierung des aktuellen Sprechpegels.

Installation und Einrichtung

Das MAONO PD300X ist für die Verwendung mit einem Boom-Arm oder Standfuß konzipiert. Hierfür kann auch der mitgelieferte Schraubenadapter im 3/8- oder 5/8-Zoll-Format verwendet werden.

Für eine optimale Anpassung und Nutzung des Mikrofons steht die Maono-Link-Software zur Verfügung, die einfach auf maono.com heruntergeladen werden kann.

Klangqualität

In unserem Test konnten wir die beste Klangqualität im Abstand von 5–10 cm erreichen, doch auch mit größerer Distanz lässt die Klangqualität nicht so drastisch nach wie bei vergleichbaren Modellen.

So kann man in der Maono-Link-Software die Verstärkung anhand des Abstands einstellen – dies ist sehr praktisch.

Podcaster und Streamer

Die Klangqualität für Streamer und Podcaster ist sehr gut, da man sich dabei meist im optimalen Abstand zum Mikrofon befindet, wodurch das beste Klangbild verfügbar ist.

Die Rauschunterdrückung des Mikrofons hilft dabei sehr gut, störende Hintergrundgeräusche zu entfernen. Dies führt insgesamt zu einem sehr klaren und störungsfreien Klangbild – optimal für Streamer und Podcaster.

Diverse Einstellungen am Mikrofon und in der Maono-Link-Software helfen dabei, die Klangqualität zu optimieren und die Ausgabe der Stimme zu kontrollieren.

Gamer

Beim Gaming ist der Abstand zum Mikrofon meist etwas größer, doch hier ist die Situation mit dem PD300X im Vergleich zu zuvor getesteten Maono-Mikrofonen besser.

Dabei kommt vor allem der verbesserte Aufbau des Mikrofons zur Geltung – insbesondere die Positionierung der Kapsel im Inneren des Mikrofons.

In der Maono-Link-Software kann man die Mikrofonverstärkung entsprechend der Distanz einstellen, außerdem kann man eine aktive Rauschunterdrückung aktivieren.

Durch die Rauschunterdrückung werden sonst hörbare Geräusche im Hintergrund sehr gut herausgefiltert.

Die Kombination aus Software und Hardware ermöglicht ein klares Klangbild auch bei größerer Distanz – das ist besonders wichtig für Gamer.

Das Klangbild verändert sich bei zunehmender Distanz etwas und klingt nicht mehr ganz so präzise, ist aber dennoch gut.

Rauschunterdrückung

Neben einer aktiven Rauschunterdrückung per Software sorgen auch verschiedene Hardware-Merkmale des Mikrofons dafür, störende Geräusche zu minimieren.

In unserem Test konnten wir Hintergrundgeräusche deutlich reduzieren, ohne dabei die Aufnahmequalität negativ zu beeinflussen.

Die passive Rauschunterdrückung liefert bereits gute Ergebnisse, doch besonders die aktive Rauschunterdrückung in der Maono-Link-Software überzeugt durch ihre effektive Reduktion von Hintergrundgeräuschen.

USB vs. XLR Anschluss

  • USB-Anschluss: Perfekt für sofortige Aufnahmen, ohne dass zusätzliches Equipment benötigt wird. Einfach an den Computer anschließen und loslegen – ideal für mobile Anwendungen oder den Gebrauch unterwegs.
    Diese Option ist besonders attraktiv für Einzelpodcaster und Streamer, die eine unkomplizierte und kosteneffektive Lösung suchen.
  • XLR-Anschluss: Die ideale Wahl für diejenigen, die bereits ein professionelles Setup mit Verstärker, Interface oder Mixer besitzen.

Fazit zum PD300X USB/XLR Mikrofon

Das Mikrofon bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine deutlich verbesserte Klangqualität, erhöhte Sensitivität bei größerem Abstand und Winkel sowie eine gute Rauschunterdrückung.

Optisch macht das Mikrofon einen neutralen Eindruck, die Verarbeitung ist dabei hochwertig.

Hilfreich sind – neben verschiedenen Einstellmöglichkeiten am Mikrofon selbst – auch entsprechende LEDs zur Visualisierung diverser Einstellungen, u. a. des aktuellen Pegels.

Die Maono-Link-Software bietet viele Einstellmöglichkeiten und Presets.

Für einen Preis von unter 100 Euro ist das Mikrofon eine Empfehlung für Gaming, Streaming, Podcasts und allgemeine Audioaufnahmen.

MAONO PD300X USB/XLR Mikrofon kaufen

Links mit Rabattcodes Links mit Rabattcodes

* Affiliate Links: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keinerlei Mehrkosten ❤️

Informationen zum Angebot

Das Angebot ist begrenzt verfügbar und der Preis kann sich jederzeit ändern.

Weitere Bilder