Die Kleidung in RimWorld ist relativ komplex aufgebaut. Nicht jede Kleidung ist für jede Situation geeignet. Außerdem gibt es dutzende Materialen, die sich in den Eigenschaften unterscheiden. Einen ganzen Guide zum Thema Kleidung erhältst du in diesem Post.

Im vorangegangenen Post über die verschiedenen Stoff- und Kleidungsarten wurde schon angerissen, dass nicht jede Kleidung für jede Situation geeignet ist. Entscheidend dafür ist zum Beispiel, welche Ebene des Kolonisten durch die Kleidung verdeckt wird.

RimWorld: Stoffe und Kleidung herstellen
Stoffe und Leder spielen in RimWorld eine wichtige Rolle, denn daraus lässt sich wärmende Kleidung für deine Kolonisten herstellen. Das ist nicht nur im Winter bei Minusgraden von Bedeutung, sondern auch im Sommer.

Kleidungsschichten und Materialien

In RimWorld wird Kleidung in mehrere Schichten unterteilt:

  • Haut-Schicht: Hemden, Hosen
  • Mittlere Schicht: Flakwesten, Pullover
  • Äußere Schicht: Duster, Parkas, Rüstungen
  • Kopfbedeckung: Hüte, Helme, Mützen

Materialien beeinflussen die Schutzfunktion, Isolation gegen Wärme und Kälte, sowie die Haltbarkeit der Kleidung. Die wichtigsten Stoffe und Lederarten sind:

  • Hyperweave: Höchster Schutz, aber selten
  • Teufelsgarn: Optimale Allzweck-Kleidung, aber schwieriger Anbau der benötigten Pilze
  • Normale Stoffe: Optimale Kleidung für jedes Wetter, jedoch kaum Schutzfunktion
  • Muffalowolle, Alpakawolle: Sehr gute Isolation gegen Kälte
  • Nashornleder, Thrumbofell: Hoher Schutz und gute Isolation, ideal für Kampfkleidung

Beste Kleidung für heiße Biome

In Wüsten- oder Tropengebieten ist Hitzeschutz entscheidend. Die ideale Kombination:

  • Cowboy-Hut: +9 °C Hitzeschutz
  • Hemd: +1,8 °C Hitzeschutz
  • Hose: +1,4 °C Hitzeschutz
  • Staubmantel: +15,3 °C Hitzeschutz

(Werte für Stoffe von normaler Qualität)

Gesamt: +27,5 °C Hitzeschutz. Materialien wie Devilstrand oder Hyperweave bieten zusätzlichen Schutz.

Beste Kleidung für kalte Biome

In der Tundra oder im Eismeer ist Kälteschutz überlebenswichtig. Die beste Ausstattung:

  • Mütze: -9°C Kälteschutz
  • Hemd: -4,7°C Kälteschutz
  • Hose: -3,6°C Kälteschutz
  • Parka: -36°C Kälteschutz

(Werte für Stoffe von normaler Qualität)

Gesamt: -53,3°C Kältzeschutz. Wolle von Muffalos oder Alpakas bieten optimale Isolation.

Beste Kleidung und Rüstung für Raids

Für den Kampf ist Schutz vor Schaden essenziell. Zu Beginn ist bereits die richtige Lederkleidung schützend, später empfiehlt es sich eine Rüstung zu bauen.

Schützende Kleidung für den Start

  • Einfacher Helm: 45% Sharp, 22,5% Blunt, 30% Heat
  • T-Shirt: 20% Sharp, 20% Blunt, 20% Heat
  • Jacke: 30% Sharp, 30% Blunt, 30% Heat
  • Hose: 20% Sharp, 20% Blunt, 20% Heat

Werden diese Kleidungsstücke aus dickem Leder, wie z.B. Nashornleder oder Thrumbofell hergestellt, erhöht sich die Schutzfunktion noch weiter.

Anfängliche Flak-Rüstung

  • Flak Helm: 63% Sharp, 31,5% Blunt, 42% Heat
  • Flak Veste: 100% Sharp, 36% Blunt, 27% Heat
  • Flak Jacke: 40% Sharp, 8% Blunt, 10% Heat
  • Flak Hose: 40% Sharp, 8% Blunt, 10% Heat

(Werte für Stahl von normaler Qualität)

Moderne Marine Rüstung

  • Marine Helm: 106% Sharp, 45% Blunt, 54% Heat
  • Marine Rüstung: 106% Sharp, 45% Blunt, 54% Heat

Die Werte für Schutz werden immer einzeln betrachtet, da es eine Rolle spielt, welches Körperteil getroffen wird.