In diesem Test erfährst du alles über das Logitech G435 Gaming Headset: Tragekomfort, Bedienung, Reichweite, Mikrofon und Klang bei Sprache, Gaming und Musik. Für wen eignet sich das federleichte Headset – und wo liegen seine Grenzen?

Werbung · Affiliate-Link

Logitech G435 Gaming Headset

auf Amazon.de

Ich habe mir das Logitech G435 vor allem aus drei Gründen geholt: um einfache Sprach-Tonspuren zu analysieren und zu schneiden, um mich bei Konferenzen frei bewegen zu können, und um vielleicht zwischendurch mal kurz Musik zu hören. Nach einigen Tagen im Einsatz hier mein Eindruck.

Verarbeitung & Tragekomfort

Das G435 fühlt sich am Kopf nicht besonders „wertig“ an – das Material gibt eher ein leichtes, etwas simples Gefühl. Der Vorteil: Es ist wirklich leicht. Dadurch sitzt es gut und sorgt kaum für Ermüdung, auch wenn man länger damit arbeitet oder zwischen Räumen herumläuft. Für lange Meetings oder Edit-Sessions ist das angenehm.

Bedienung

Die Tasten für Ein/Aus, Bluetooth-Pairing und Lautstärke sind gut erreichbar und lassen sich blind ertasten. Das klingt banal, ist im Alltag aber Gold wert – besonders, wenn man gerade zwischen Tools springt oder die Hände nicht ständig an der Maus hat.

Funk & Reichweite

Die Reichweite ist gut. Selbst mit Wänden dazwischen komme ich zuverlässig auf mindestens zehn Meter. Für Konferenzen bedeutet das: Ich kann mich vom Schreibtisch lösen, kurz was holen, nebenbei weiter zuhören – ohne, dass die Verbindung gleich abreißt.

Mikrofon

Das Mikrofon ist im Gehäuse integriert (also kein ausklappbarer Arm) und klingt mittelmäßig. Es nimmt vergleichsweise viele Umgebungsgeräusche mit. Für einfaches Sprechen in Games, Meetings oder schnelle Abstimmungen reicht es aber in den meisten Fällen. Wer Podcasts aufnimmt, Voice-Overs schneidet oder generell Wert auf saubere Sprachaufnahmen legt, sollte zusätzlich auf ein separates Mikro setzen.

Klang

Kurz gesagt: Sound: 5/10. Der Klang ist insgesamt weniger klar, bei Musik wird vieles von einem wummerigen Bass überlagert. Das kann – je nach Geschmack – mal „cool“ wirken, macht mir persönlich aber keinen Spaß beim Musikhören. Eher so, als würde ein älterer Lautsprecher mitschwingen, der Details verschluckt. Für Meetings, YouTube-Tutorials, Podcasts oder einfaches Gaming mit Voice ist es in Ordnung – Erwartungen an HiFi sollte man aber runterschrauben.

Werbung · Affiliate-Link

Logitech G435 Gaming Headset

auf Amazon.de

Offen/geschlossen?

Mein Eindruck: semi-offen/semi-geschlossen. Man hört die eigene Stimme noch relativ gut – nicht so isoliert wie bei ganz geschlossenen Headsets, aber auch nicht so luftig wie bei offenen. Das ist angenehm fürs Sprechen, weil man weniger „im eigenen Kopf“ klingt.

Für wen lohnt sich das G435?

  • Ja, wenn du ein sehr leichtes Headset willst, das schnell verbindet, bequem sitzt, ordentliche Reichweite hat und für Meetings/Discord/In-Game-Chat taugt.
  • Eher nein, wenn du Musikqualität oder aufgeräumte, detailreiche Höhen erwartest – oder wenn dir saubere Sprachaufnahmen wichtig sind (dann externes Mikro).

Kurzfazit

Das Logitech G435 ist ein praktisches, federleichtes Headset für Arbeit und Kommunikation. Es punktet mit Komfort, Reichweite und einfacher Bedienung. Beim Klang und beim Mikrofon sollte man jedoch die Erwartungen im Rahmen halten. Für Meetings, Voice-Chat und simple Audioarbeit: absolut okay. Für Musik oder anspruchsvolles Monitoring: eher nicht.

Meine Wertung (nach Einsatzzweck):

  • Tragekomfort: 8/10
  • Bedienung & Reichweite: 8/10
  • Mikrofon: 5/10
  • Klang (Musik): 5/10
  • Klang (Sprache/Meetings): 6/10
Werbung · Affiliate-Link

Logitech G435 Gaming Headset

auf Amazon.de