Das WELOCK ToucA51 ist im Grunde die „Vollausstattung“ der bisherigen WELOCK-Schlösser: Fingerabdruck, Zahlencode, RFID, App – alles in einem Zylinder. Mechanisch sehr nah am Touch41 und PCB51, aber deutlich flexibler im Alltag.

Packungsinhalt und Technische Daten

Im Karton liegt alles für den Einbau:

  • WELOCK ToucA51 Schließzylinder
  • drei RFID-Karten
  • 20 mm Griffverlängerung
  • Inbusschlüssel und Montagematerial
  • Kurzanleitung (mehrsprachig)

Batterien (3× AAA) muss man separat besorgen.

Wichtige technische Eckdaten:

  • Modell: ToucA51
  • Zylindertyp: Europrofil, einstellbare Länge innen/außen
  • Türdicke: ca. 30–70 mm (mit Verlängerung mehr Spielraum)
  • Material: Edelstahl, Zinklegierung, Kunststoff
  • Schutzklasse: IP65 (für überdachte Türen, nicht frei im Regen am Gartentor)
  • Entriegelung: Fingerabdruck, PIN-Code (Anti-Peeping), RFID, App, USB-Notstrom
  • Nutzerverwaltung: bis zu 10 Admins, viele normale Nutzer / Karten
  • Stromversorgung: 3× AAA, Herstellerangabe ~10–12 Monate bei normaler Nutzung
  • Temperaturbereich: -25 °C bis +60 °C

Wer die Specs vom Touch41 und PCB51 kennt: Das ToucA51 sitzt irgendwo dazwischen – hat Fingerprint wie das Touch41 und das Keypad wie das PCB51.

Installation

Die Installation läuft genau so, wie man es von WELOCK kennt:

  1. Alten Schließzylinder ausbauen.
  2. ToucA51 einsetzen, Länge innen/außen an die Türdicke anpassen.
  3. Von der Seite verschrauben, inneren Drehknauf montieren.
  4. Batterien einlegen, Admin-PIN setzen.

Kein Bohren, kein Fräsen, kein Spezialwerkzeug.
Wer schon mal ein WELOCK verbaut hat, ist in wenigen Minuten durch.

Der verstellbare Zylinder ist der Hauptgrund, warum das Ganze so entspannt läuft: Das Schloss passt an viele Standardtüren, ohne dass man sich mit exotischen Maßen oder Sonderzylindern herumschlagen muss.

Das Schloss lässt sich dann ganz an die Tür heranschieben, allerdings bleibt immer diese Öffnung, wenn auch verdeckt!

Bedienung im Alltag

Hier merkt man den größten Unterschied zu den älteren Modellen: Man hat mehr Auswahl, wie man die Tür öffnet.

Fingerabdruck

Finger drauf, Schloss wacht auf, entriegelt, Drehknopf drehen, fertig.

  • Erkennung laut Hersteller in unter einer Sekunde
  • Mehrere Fingerabdrücke pro Person möglich
  • Für den Alltag an Haustür/Kellertür deutlich angenehmer als Codes oder Karten

Das ist im Prinzip das, was beim Touch41 schon gut funktioniert, nur hier kombiniert mit zusätzlichem Keypad.

Zahlencode (Keypad)

Das ToucA51 bringt ein vollwertiges Keypad mit:

  • mehrere PINs möglich
  • Anti-Peeping: Es können Tarnziffern vorne/hinten ergänzt werden, solange die eigentliche Kombination in der richtigen Reihenfolge enthalten ist

Das ist praktisch, wenn Nachbarn, Kinder oder Handwerker Zugang brauchen, aber keinen Finger hinterlegen sollen.

RFID-Karten

Drei RFID-Karten liegen bei und funktionieren wie beim PCB51:

  • ideal für Kinder, Gäste oder als Backup am Schlüsselbund
  • Anlernen und Löschen erfolgt über Schloss bzw. App

Wer schon mit RFID beim PCB51 zufrieden war, bekommt hier praktisch die gleiche Funktionalität plus zusätzliche Optionen.

App & WiFi-Gateway

Die WELOCK-App ist funktional, aber kein Designpreis-Kandidat. Praktisch:

  • lokale Verwaltung von Fingerabdrücken, PINs und Karten
  • Entriegelung via Bluetooth in der Nähe
  • mit WIFIBOX3 zusätzlich: Remote-Zugriff, Alexa, Log-Funktion (wer hat wann geöffnet)

Für normale Privattüren reicht Bluetooth.
Für Ferienwohnung/Office/Airbnb ist das Gateway interessant, um zeitlich begrenzte Codes und Fernzugriff sauber zu steuern.

USB-Notstrom

Sind die Batterien leer, kann man vorne kurz eine Powerbank anstöpseln:

  • Schloss bekommt Strom
  • Tür öffnen
  • Batterien tauschen

Wichtig: USB ist nur Notstrom, kein Laden.

Sicherheit und sinnvolle Einsatzbereiche

Wie bei allen WELOCK-Schlössern gilt:

  • Kein vollständiger Härtetest mit Brecheisen, Bohrer oder Lockpicking durchgeführt.
  • Sicherheit von RFID/Fingerprint nicht tief forensisch geprüft.

Positiv:

  • Fingerabdruckdaten werden laut Hersteller lokal am Schloss verwaltet, nicht in der Cloud.
  • Von innen lässt sich die Tür immer mechanisch öffnen (Thema Brandschutz/Fluchtweg).

Realistisch betrachtet ist das ToucA51:

  • Sehr gut für: Nebengebäude, Kellertüren, Garage, Hauswirtschaftsraum, Bürotür, Ferienwohnung.
  • Mit Abstrichen für: Haustür, wenn man Komfort höher bewertet als maximale physische Sicherheit.

Wer eine zertifizierte High-Security-Lösung für die Haupteingangstür sucht, ist in dieser Preisklasse generell im falschen Segment – egal bei welchem Hersteller.

Fazit

Das WELOCK ToucA51 ist im Kern ein bekanntes WELOCK-Schloss – nur endlich mit allem, was sinnvoll ist:

Pluspunkte:

  • Fingerabdruck, PIN, RFID und App in einem Gerät
  • Einfache Nachrüstung dank Europrofil-Zylinder
  • Kein Bohren, kein Spezialwerkzeug nötig
  • Guter Mix aus Komfort und Preis
  • Gateway-Option für Remote-Zugriff und Alexa

Minuspunkte:

  • Smarthome-/Cloud-Funktionen nur mit zusätzlichem WIFIBOX3
  • App wirkt immer noch eher zweckmäßig als modern
  • Für hochkritische Türen würde ich weiterhin auf klassische Hochsicherheitslösungen setzen

Wenn man mit dem Touch41 und PCB51 zufrieden war und jetzt eine Kombi aus Fingerprint + Codeschloss sucht, ist das ToucA51 imho genau das Modell, das man nehmen sollte.

WELOCK ToucA51 Türschloss kaufen

* Affiliate-Link: Mit einem Kauf bei Amazon unterstützt du uns. Für euch entstehen beim Kauf keine Mehrkosten.